Wir planen ein MehrgenerationenWohnprojekt Dafür suchen wir ein geeignetes Objekt oder Grundstück und interessierte neue Mitglieder.
Gemeinsames Leben ist doppeltes Leben.
Die Ruhrwoge GbR plant ein Wohnprojekt für Menschen aller Altersgruppen. Noch suchen wir dafür nach einem geeigneten Objekt oder Grundstück in Essen und Umgebung. Bisher sind wir bzgl. der Größe flexibel und können uns gemeinsames Wohnen von 25 bis 65 Personen auf ca. 1000 bis ca. 2500 qm Wohnfläche zuzüglich ca. 10% Gemeinschaftsräumen vorstellen. Wir wünschen uns ein Grundstück, das im Grünen liegt und eine gute Infrastruktur bietet.
Verbundenheit statt Vereinsamung
Wir verstehen uns als ökologisch engagierte und basisdemokratisch orientierte Menschen. Nachhaltigkeit ist uns wichtig und wir glauben, dass Gemeinschaft uns guttut. Der Spaß an gemeinsamen Unternehmungen und Projekten, sowie das Teilen von Ressourcen, Erfahrungen und Lebensfreude stehen weit oben auf unserer Agenda. Wir sind offen für neue MitentwicklerInnen.
Gemeinsam geht fast alles besser
Unsere Gruppe besteht aus ca. 20 Personen, die für die Vorbereitungsphase als GbR organisiert sind. Wir treffen uns alle zwei Wochen abends für ca. 2 Stunden und ca. alle 4-6 Wochen ganztägig am Wochenende, um unser Wohnprojekt weiter zu planen und vorzubereiten. Um uns auch in lockerer Atmosphäre immer besser kennen zu lernen treffen wir uns auch zu gemeinsamen Freizeitaktivitäten. Für bestimmte Aufgaben haben wir Arbeitsgruppen gebildet (z.B. Bauen, Finanzen, Öffentlichkeitsarbeit...), die bei den Gruppentreffen über ihre Ergebnisse berichten und das weitere Vorgehen mit allen abstimmen. Wichtige Entscheidungen treffen wir im Konsensprinzip.
Wir freuen uns auf ein vielfältiges Miteinander und möchten unser Wohnprojekt so planen, dass es auch geförderten Wohnraum für Menschen mit entsprechenden Berechtigungen umfasst. Für die Realisierung möchten wir auch eigene finanzielle Mittel zur Verfügung stellen und bei der Planung und Umsetzung notwendiger Bauarbeiten mitwirken. Unser Haus soll neben den Wohnungen für einzelne Personen, Paare und Familien bzw. WGs auch Gemeinschaftsräume für alltägliche Verrichtungen wie gemeinsames Kochen, essen, feiern, handwerkliche und hauswirtschaftliche Arbeiten etc., für kulturelle Betätigung, auch mit Menschen aus der Umgebung, und für gemeinsam nutzbare Büroarbeitsplätze umfassen. Auf unserem Grundstück wünschen wir uns auch einen gemeinsam nutzbaren Garten. Darüber hinaus möchten wir in einem Raum, der evtl. auch als Café für Menschen aus der Umgebung offensteht, Musik, Lesungen, Bewegung etc. im Quartier und mit Menschen und Institutionen um uns herum planen und durchführen.
Unsere gemeinsam erarbeiteten Werte in Stichworten:
bezahlbares + gesichertes Wohnen
abgeschlossene Wohnungen
gemeinschaftlich genutzte Räume
barrierefreies Wohnen
umweltfreundlich + nachhaltig
möglichst naturnah
selbstbestimmt
konsensorientiert
wertschätzende Kommunikation auch bei Meinungsverschiedenheit und in Konflikten
Verbindlichkeit und Vertrauen
Freude im Miteinander ermöglichen + pflegen
gutes nachbarschaftliches Miteinander auch im Quartier